„Ein Lehrstück, wie Lernen funktioniert“

Am 8.März feierte im ausverkauftem Humboldtsaal der Berliner Urania ein begeistertes Publikum die Premiere des Dokumentarfilms „Pina schaukelt-Was kleine Kinder brauchen“. 2 ½ Jahre beobachtete die Berliner Filmemacherin Heide Breitel mit ihrem Team die Entwicklung von Kleinkindern in einer Kinderkrippe. In der sich anschließenden Podiumsdiskussion führte der bekannte Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther u.a. aus, dass der Film für ihn ein Lehrstück sei, wie Lernen funktionieren könne, wenn Kinder nicht zu Objekten gemacht würden, sondern als Subjekte mit ihren Fähigkeiten sich entwickeln könnten. Die Staatssekretärin für Jugend und Familie, Berlin, Sigrid Klebba, überzeugte die „ungeheure Einfühlsamkeit“ der Produktion. Sie hoffe, dass dieser Film in allen Ausbildungsstätten für ErzieherInnen in Deutschland gezeigt würde und auch möglichst viele Eltern diese Produktion sehen könnten.
„Pina schaukelt…“ wird ab April in ausgewählten Kinos laufen und ab Frühsommer in einer didaktischen Version bei FriJus GmbH zur Verfügung stehen.

Kommentare sind deaktiviert