RevolutionDas Salz der ErdeELSER – Er hätte die Welt verändertWilli wills wissen: Wer kriegt das Brot gebacken?

Revolution

Weißrussland im Jahre 2015. Die Kinder einer staatlichen Umerziehungsanstalt bereiten sich auf den Besuch des autoritären Machthabers vor, als der sechsjährige Alexej, dessen Eltern gegen den Präsidenten demonstriert haben, in dieses Kinderheim eingewiesen wird. Während die Rektorin die Zeichnungen der Kinder kontrolliert, entdeckt sie Alexejs kindliche Karikatur des Präsidenten. Als sie ihn daraufhin mit Geheimstiften…
mehr ...

Das Salz der Erde

In den vergangenen vier Jahrzehnten hat der 1944 in Brasilien geborene Fotograf Sebastião Salgado auf allen Kontinenten die Spuren der sich wandelnden Welt und ihrer Geschichte in eindrucksvollen Fotoreportagen dokumentiert. Er wurde dabei Zeuge von Kriegen, Post-Konflikt-Gesellschaften, Vertreibungen, Hungersnöten und Leid. Seine Fotografien formieren und transportieren einen bestimmten Blick auf die Welt. Berühmt wurde er…
mehr ...

ELSER – Er hätte die Welt verändert

Während der Jubiläumsrede Hitlers am 8. November 1939 wird ein Mann an der Grenze zur Schweiz wegen des Besitzes verdächtiger Gegenstände festgenommen. Nur Minuten später explodiert im Münchener Bürgerbräukeller unmittelbar hinter dem Rednerpult des „Führers“ eine Bombe und reißt acht Menschen in den Tod. Der Mann ist Georg Elser, ein Schreiner aus dem schwäbischen Königsbronn.…
mehr ...

Willi wills wissen: Wer kriegt das Brot gebacken?

„Wer kriegt das Brot gebacken?“ Der Bäcker, natürlich! Aber bis der loslegen kann, braucht es erst einmal einen Müller für das Mehl. Und der wiederum kann erst arbeiten, wenn Bauern ihre Getreide-Ernte eingefahren haben. Biobauer Hans aus der Nähe von Landshut erklärt Willi, wann der Roggen reif ist. Dann legt der Mähdrescher los: Vorne säbeln…
mehr ...